Gisela Schmalz

  • BLOG
  • MEIN FREMDER WILLE
  • BUCH DER FRAGEN
  • CLIQUENWIRTSCHAFT
  • NO ECONOMY
  • FILMKRITIK
  • MEDIA
  • EVENT
  • ABOUT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ

Eröffnung der Internetwoche Köln

Köl­ner Unter­neh­men stellen sich vom 13. bis zum 19. Sep­tem­ber während der 1. Inter­net­wo­che Köln vor. Schirm­herr der Inter­net­wo­che ist Kölns Ober­bür­ger­meis­ter Jür­gen Roters. Er lädt am Mon­tag, den 13. Sep­tem­ber, zur Eröffnung ins Historische Rat­haus Köln ein­. Den einführenden Vortrag hält Gisela Schmalz.

Eröffnungspro­gramm

Begrü­ßung: Jür­gen Roters, Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Köln

Vortrag: Prof. Dr. Gisela Schmalz – “Open Source Politik”

Dis­kus­si­on:

  • Ibra­him Evsan, Foun­der & Mana­ging Direc­tor, United Pro­to­type
  • Edgar Franz­mann, Chef­re­dak­teur koeln.de & Bereichs­lei­ter Con­tent, Net­Co­lo­gne
  • Michael Fren­zel, Pres­se­spre­cher & Bereichs­lei­ter Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion, 1&1 Inter­net AG und Sach­ver­stän­di­ger der Enquete-Kommission “Ver­ant­wor­tung in der media­len Welt” im Land­tag Rheinland-Pfalz
  • Prof. Dr. Gisela Schmalz, Dozentin an der Rhei­ni­schen Fach­hoch­schule Köln und Autorin  des Buches “No Economy” (Eichborn, 2009)
  • Olav Wasch­kies, Direc­tor Stra­te­gic Mar­ke­ting & Mobile Inter­net, Pixel­park AG

Mode­ra­tion: Valen­tina Kerst.

Sharen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

  • 07.09.1009.01.11
  • by gsc
  • Posted in Allgemein, BLOG
  • Tagged 3sat, Ad, address, AdSense, advertising, AdWords, agency, agenda setting, aktiv, aktive Uploader, alle, Alternate reality, Amerika, Amit Patel, Analyse, Angelika Express, Angst, Anwälte, Apple, augenwischerei, Ausgabe, Auswahl, Autoren, Bedürfnis, Berlin, Beteiligung, Bezahlargument, Bezahlen, big brother, Bild, bilder, Bildung, Bildungsminister, billion, black, BLOG, Blogger, Bloggerin, blogpost, BOL, Börsenverein, brain, brand, branding, broadcast, Bücher, Buchhandlung Hugendubel, Bürgerjournalismus, business, camera, Cameras, campaign, Campe, car, Cars, Carta, cebit, Champagner, Chaos Computer, Chef, Chicago, Cloud Computing, code, collectors, colourful, Community, companies, company, Computer, Content, credit card, Crowdsourcing, cyberwar, danger, data, Datenklau, Datenschutz, Dell, Deutschen, Deutschland, Die Grünen, digitale Güter, Digitalwirtschaft, Diskussion, DNA, Downloader, E-book, E-Business, E-Learning, ECONOMY, Eichborn, Eichborn Verlag, Einstürzende Neubauten, employee, engineer, England, Enterprises, EntityCube, evil, Evsan, Exhibition, Exklusivität, expands, Facebook, Fachhochschule Köln, failure, Fairness, FAZ, FDP, fear, Fenster, Fernsehen, Film, Filter, flat, Flatrate, forest, Fortschritt, Freiheit, Freunde, Gadgets, Games, garten, Geld, geometry data, Germans, Geschäftsmodell, geschlossen, Gesellschaft, Gewinn, Girls, Gisela Schmalz, Google, Google maps, Google News, Google street view, GoogleMail, gratis, Gratiskonsum, Gratiskultur, Gratisspirale, Gratiswahn, Grüne, hannover, Heidi Klum, hide, Hoffmann, house, immaterielle Güter, Individualität, Industrie, industry, information, Informationsfreiheit, infringement, Innovation, Innovationsgeist, Internet, Internetführerschein, Internetkompetenz, Internetökonomie, Internetpiraterie, Internetseepferdchen, Internetwoche, Interview, iPad, iPod, irregularities, Jigsaw, Jimmy Wales, Johannes Caspar, Karaoke, Köln, Kompetenzen, kompliziert, Konsum, Konsumentenverhalten, Kontext, Kreditkarte, Kriminalisierung, Kruse, Kultur, Kulturflatrate, Kunden, Landesmedienanstalt, law, Lehre, Lehrer, Lehrplan, Links, Lobo, lockin, logo, London, MAC, Macht, Manager, Marke, Markenmacht, Marketing, Markt, Märkte, mass customization, Masse, media, Medien, Mediendatenbank, Medienökonomie, Medienökonomin, Medienpolitik, Medienverhalten, Medienwirklichkeit, Medienwirtschaft, Menschen, Michael Jackson, Michal, Micropayment, Microsoft, Mikromärkte, Militär, Minister, Mitarbeiter, Mixmodell, mobile, Modell, Monopol, MotorFM, motto, mountainview, Musik, Nachhaltigkeit, Navigation, neighbourhood, Net, network, Netz, Netz-Klum, Netzgesellschaft, Netzkultur, Netzwelt, Netzwerk, Netzwirtschaft, New York Times, News, Nicht, Niedrigpreisstrategie, No Economy, Nullpreise, Nutzer, Nutzerdaten, Nutzerzahlungsbereitschaft, observation, offen, offline, Öffnung, Oligopol, online, Online-Game, Onlinegame, Onlineökonomie, Onlinewirtschaft, Open Innovation, open source politics, open source politik, Otto, page, Paid, Partizipation, Paul Buchheit, payback, payload, payload data, Payment, personal, personal data, photo, physisch, picture, Pipl, Piraten, Piratenpartei, Piraterie, Plattform, policy, Polizei, pool, Potsdam, power, Preise, prin, Privacy, Produktion, Prof, Professor, Professorin, profit, project, Prominente, Pronliner, Protect, protected, Rathaus, Recht, Renaissance, reputation, revenue, Rezension, Rheinische Fachhochschule, roof, Sascha Lobo, schirrmacher, Schmalz, schmidt, Scholz&Friends, Schortmann, Schüler, Scobel, search, sevenload, slogan, social, Spaß, Spinnen, Spot, spy, SSID, stabil, Stil, Strategisches Management, street, street view, Studenten, success, tag, technical, Technologie, threat, Tip, Tod, töne, track, Transaktionen, transparency, übermorgen, Umsatz, Umverteilung, Umverteilungssystem, United States, Uploader, US, USA, usa Analyse, User, Verdrängungswettbewerb, Verlag, Vermarktung, Versprechen, Vielfalt, virtual, visitor, Vodaphone, Volk, Vorratsdatenspeicherung, vortrag, walled garden, Wallstreet, Web, Webwirtschaft, Werbeeinahmen, Werbekunden, Werbepreise, Werbeumsätze, Werbung, Widgets, WiFi, Wikipedia, Wirtschaft, WLAN, World, WWW, Yasni, YES ECONOMY (Wie Nachhaltigkeit im Netz gesichert werden kann), ZDF, Zeitalter, Zielgruppe, Zukunftsforschung

Beitrags-Navigation

Google Street View Joke No. III: No foto? Send your adresses!
Look out if Eric Schmidt sells free ice cream

Neueste Beiträge

  • New Technologies – New Power Structures
  • Jenseits von offensichtlichem Chaos wirken wieder und weiterhin Algorithmen auf US-Wähler ein
  • Techno-perfide Machtausübung
  • „Ich verlasse mich lieber auf Adidas, als auf Trump“
  • “Technologische Quarantäne”: OR1/ORF-Interview mit Gisela Schmalz

Kategorien

  • Allgemein
  • BLOG
  • NO(GO) ECONOMY (Warum im Netz kein fairer Markt existiert)
  • YES ECONOMY (Wie Nachhaltigkeit im Netz gesichert werden kann)

Powered by WordPress. Coni designed by Quema Labs.

  • BLOG
  • MEIN FREMDER WILLE
  • BUCH DER FRAGEN
  • CLIQUENWIRTSCHAFT
  • NO ECONOMY
  • FILMKRITIK
  • MEDIA
  • EVENT
  • ABOUT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ